Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ36250000
BICSPMHDE3EXXX

Gut für die Region. 

In Zeiten knapper öffentlicher Mittel gewinnt die freiwillige Förderung unterstützenswerter Projekte und Maßnahmen zusehends an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde die Sparkassenstiftung ins Leben gerufen.

Das Kuratorium der Stiftung hat in diesem Jahr kein Schwerpunktthema für die Förderung von Projekten festgelegt. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen. Werden Sie kreativ, schreiben Sie Ihre Ideen auf und stellen uns diese über den Antrag auf Fördermittel zur Verfügung. Reicht der Platz für Ihre Projektbeschreibung nicht aus, können Sie natürlich weitere Unterlagen hinzufügen.

Einzige Voraussetzung für die Entgegennahme unserer ausgelobten Fördermittel ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit.

Die Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr wurde im September 1999 zu folgenden Zwecken gegründet:

  • Verbesserung des sozialen Umfeldes durch Förderung der Wohlfahrts- und Gesundheitspflege,
  • Förderung der Jugend und der Jugendhilfe,
  • Förderung von Kultur und Bildung,
  • Förderung des Umweltschutzes und
  • Förderung des Sports.

Die Fördermittel werden von der Stiftung ausschließlich zum Wohle der Mülheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen vergeben.

Die Organe der Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr:

Mitglieder 

Dr. Henner Tilgner (Vorsitzender)

 Astrid Timmermann-Fechtner

Tim Giesbert (Stellvertreter)

Björn Maue

Margarete Wietelmann 

Vorstand 

Martin Weck (Vorsitzender)

Frank Werner (Mitglied)

Ansprechpartner

Daniel Adam

  • Telefon: 0208 3005-2370
  • Telefax: 0208 3005-7130
  • E-Mail: abt110@spkmh.de
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i