Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann (m/w/divers) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt.
Die Ausbildungsvergütung gestaltet sich ab dem 1. März 2019 wie folgt:
Alle Auszubildenden erhalten zusätzlich monatlich 40 Euro als Vermögenswirksame Leistungen (VL).
Pro Kalenderjahr hast du einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management weiterbilden – los geht’s.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann (m/w/divers) musst du einiges mitbringen.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt. Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 400 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen. Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen. Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Mit einem Marktanteil von über 50 % im Privatkunden-Bereich ist die Sparkasse Mülheim an der Ruhr der größte Finanzdienstleister vor Ort. 11 Filialen, 41 Geldautomaten und 43 Selbstbedienungs-Geräte werden in Mülheim an der Ruhr von uns unterhalten.
Mit einer Bilanz-Summe von 2,8 Mrd. Euro und rund 87.000 Kunden ist die Sparkasse Mülheim an der Ruhr ein starker Partner und wichtiger Wirtschafts-Faktor.
Als öffentlich-rechtliches Institut ist die Sparkasse dem Gemeinwohl und der Wirtschaftsförderung in der Region verpflichtet. Der Kunde entscheidet , wie und wo Finanzgeschäfte abwickelt werden – in der Filiale, am heimischen Rechner oder mobil auf Reisen. Vom Girokonto über eine Baufinanzierung bis hin zur Altersvorsorge bietet die Sparkasse alles aus einer Hand.
Hier erhaltet ihr regelmäßig Infos von unseren Azubis z.B.:
Wir gehen mit dem Fortschritt - Digitales Lernen
Als ergänzende Online-Maßnahme zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/divers) bieten wir dir in Zusammenarbeit mit Prüfungs.TV Lernvideos zu prüfungsrelevanten Ausbildungsthemen an.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse. Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Unser Online-Bewerbungs-Portal bietet dir eine komfortable Möglichkeit, deine Bewerbung einfach und unkompliziert zusammen zu stellen und an uns zu senden. Langes Formatieren und teure Bewerbungsmappen sind nicht mehr nötig.
Das System bietet dir viele Vorteile für deine Bewerbung wie zum Beispiel: Du wirst durch die Bewerbung geführt. Du kannst deine Bewerbung speichern und später fortsetzen. Das System fragt alle Daten ab - so kannst du nichts vergessen. Du kannst Dateien wie Zeugnisse oder Bewerbungsfotos hochladen. Deine Bewerbung erreicht uns ohne Umwege.
Formuliere dein Bewerbungsanschreiben kurz und prägnant, aber als formgerechten Brief. Stelle deine Beweggründe für die Berufswahl dar. Vermeide Floskeln und kopiere keine Musteranschreiben, denn Individualität ist gefragt. Deinen tabellarischen Lebenslauf erstellst du mit Hilfe des Online-Bewerbungs-Portals im Handumdrehen.
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft. Tipps und Hinweise zum Eignungstest, Übungstest, Lösungen-Übungstest
2. Vorstellungsgespräch:
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen. Mit unserer Checkliste Vorstellungsgespräch kannst du dich optimal auf diesen wichtigen Termin vorbereiten.
Auch du kannst dir ein Bild von uns machen. Wir stellen uns vor: was zeichnet unser Unternehmen aus, wie läuft die Ausbildung ab, was erwarten wir von unseren Auszubildenden, welche Karrieremöglichkeiten hast du. Wir empfehlen dir das Vorstellungsgespräch zu reflektieren. Dabei hift dir die Checkliste.
3. Start der Ausbildung:
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Lerne deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennen und erhalte alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung aus erster Hand.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewirb dich jetzt.
Die Sparkasse Mülheim an der Ruhr belegt einen Spitzenplatz im landesweiten Vergleich der Filialbank Premium Girokonten.