Schwerpunktförderung 2023
Mit der diesjährigen Schwerpunktförderung möchte die Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr Initiativen von Vereine rund um das Thema Umwelt- und Kilmaschutz unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, die dem Schutz der Umwelt oder des Klimas dienen und nachhaltig sind. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Von kleinen Ideen, wie z.B. Hochbeete, Wildblumenwiesen, Aufräumaktionen oder Bildungsmaßnahmen bis hin zu großen Projekten wie bauliche Maßnahmen zur energetischen Sanierung oder Schaffung einer nachhaltigeren bzw. CO2-ärmeren Mobilität. Die Sparkassenstiftung stellt hierfür ein Förderbudget in Höhe von bis zu 25.000 € für die Vereine im Trägergebiet bereit.
Gut für die Region.
In Zeiten knapper öffentlicher Mittel gewinnt die freiwillige Förderung unterstützenswerter Projekte und Maßnahmen zusehends an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde die Sparkassenstiftung ins Leben gerufen.
Das Kuratorium der Stiftung hat in diesem Jahr kein Schwerpunktthema für die Förderung von Projekten festgelegt. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen. Werden Sie kreativ, schreiben Sie Ihre Ideen auf und stellen uns diese über den Antrag auf Fördermittel zur Verfügung. Reicht der Platz für Ihre Projektbeschreibung nicht aus, können Sie natürlich weitere Unterlagen hinzufügen.
Einzige Voraussetzung für die Entgegennahme unserer ausgelobten Fördermittel ist der Nachweis der Gemeinnützigkeit.
Mitglieder | Dr. Henner Tilgner (Vorsitzender) Astrid Timmermann-Fechtner Tim Giesbert (Stellvertreter) Björn Maue Margarete Wietelmann |
Vorstand | Martin Weck (Vorsitzender) Frank Werner (Mitglied) |
Die Sparkasse Mülheim an der Ruhr belegt einen Spitzenplatz im landesweiten Vergleich der Filialbank Premium Girokonten.